Schnelles Internet ist in einigen Teilen Bielefelds nicht selbstverständlich. Das gilt vor allem für die ländlich geprägte Randlagen, der sogenannten „Weiße Flecken“ (WF). Seit Sommer 2019 sind die Stadtwerke Bielefeld GmbH gemeinsam mit ihrer Telekommunikationstochter BITel dabei, diese unterversorgten Gebiete mit Glasfaser auszubauen. Dabei wird die Glasfaser direkt bis ins Gebäude verlegt (FTTB-Ausbau = Fibre to the Building). Diese Anschluss-Technologie ist aktuell die schnellste und zukunftsfähigste. Wo Bielefelder Bürgerinnen und Bürger derzeit noch im Schneckentempo surfen, sind zukünftig Geschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s.
Die Stadt Bielefeld erhielt im Rahmen des Bundesförderprogrammes Breitband vom Bund sowie vom Land Nordrhein-Westfalen eine Fördermittelzusage in Höhe von rund 23,3 Millionen Euro. Mit dieser Summe erfolgt der Ausbau in den unterversorgten Gebiete mit leistungsfähigen Glasfaser-Anschlüssen. Die Stadtwerke Bielefeld GmbH bekam den Zuschlag für die Umsetzung der Ausbaumaßnahmen, die sie gemeinsam mit ihrer Telekommunikationstochter BITel realisiert.
Die Baumaßnahmen für den Glasfaserausbau für die „Weiße Flecken“ wurden im August 2019 aufgenommen und werden voraussichtlich bis Herbst 2022 andauern. Dazu wurde Bielefeld in vier Bauabschnitte unterteilt (G01 bis G04) und diese wiederum in jeweils sechs Unterbauabschnitte. Der Ausbau in den Gebieten G02 und G04 erfolgt in den Jahren 2019/2021. Die Gebiete G01 und G03 sind in den Jahren 2021/2022 an der Reihe. Nähere Informationen zu Baubeginn und Netzaktivierung in den einzelnen Ausbaugebieten erhalten Sie per Mausklick oben auf die interaktive Karte. Über weiterführende Links können Sie zudem abfragen, ob Ihre Adresse vom geförderten Glasfaseraubau profitiert.
Gute Nachrichten auch für einige Hausbesitzer, die direkt an den Verlegungsstrecke der "Weiße Flecken" wohnen. Rund 600 Haushalte haben die Möglichkeit, dass Sie ohne große Umwege und durch freie Reservekapazitäten, auch an das schnelle Glasfasernetz mit angeschlossen werden können (Nebenprojekt "WF/Vortrieb"). Achtung: Der Start der Bauarbeiten erfolgt erst im Anschluss, also nach dem Ende der Bauarbeiten für den geförderten Ausbau. Für diese Haushalte gilt, bitte rechnen Sie zeitlich ca. 4 Monate auf das angegebene Datum der Netzaktivierung in Ihrem Ausbaugebiet dazu. Aber eine gute Nachrivht haben wir auch, die von dem Projekt profitierenden Haushalte erhalten die gleichen Konditionen wie beim geförderten Ausbau.
Bitte beachten Sie: Das wir grundsätzlich auf die Adressen, die vom geförderten Ausbau profitieren, keinen Einfluss haben. Diese wurden bereits vor einigen Jahren von der Stadt Bielefeld ermittelt.
Weitere Informationen zur Verfügbarkeit in Ihrem Ausbaugebiet, Tarife und Preise, benötigten Formulare, sowie Infos für eine persönliche Beratung bei Ihnen Zuhause, finden Sie hier: