• Glasfaser jetzt in Gütersloh verfügbar

    Glasfaser jetzt in Gütersloh verfügbar

    Hier prüfen, ob Sie dabei sind!

    Gewünschte Adresse

    * Diese Angaben werden für die Prüfung der verfügbaren Geschwindigkeit und Tarife benötigt.


🛠️ So einfach geht’s: Ihr Weg zum Glasfaseranschluss

In nur wenigen Stepps zum schnellen, zuverlässigen Netz

  1. Verfügbarkeit prüfen
    Geben Sie Ihre Adresse ein und prüfen Sie, ob Glasfaser in Ihrem Gebiet verfügbar ist.

  2. Anschluss beauftragen
    Bestellen Sie Ihren Glasfaseranschluss direkt online oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

  3. Installation
    Ein Fachbetrieb installiert den Glasfaseranschluss in Ihrem Gebäude – ohne zusätzliche Kosten für Sie.

  4. Inbetriebnahme
    Nach der Aktivierung können Sie sofort mit Highspeed surfen.

Wie funktioniert eigentlich der Glasfaserausbau der BITel?

Der Film beschreibt, wie es nach der Vermarktungsphase weitergeht, wie die Bauphase abläuft und warum der Weg bis zur Aktivierung des Glasfaser-Tarifes Zeit benötigt.

Persönliche Beratung

Vor Ort: Besuchen Sie uns im Kundenzentrum der Stadtwerke Gütersloh in der Berliner Str. 19 von Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 17:00 Uhr. 

Telefonisch: 05241 82-2500

Bequem von zuhause aus: Machen Sie einen Termin für unsere Telefon- oder Online-Beratung aus. 
 

Hier Termin vereinbaren

 


  • 🚀 Gigabit-Speed für Ihr Zuhause

    🚀 Gigabit-Speed für Ihr Zuhause

    Surfen, streamen, arbeiten – ohne Ladezeiten.

  • 🔒 Zukunftssicher & stabil

    🔒 Zukunftssicher & stabil

    Keine Ausfälle mehr – auch bei hoher Belastung.

  • 🚀 Gigabit-Speed für dein Zuhause

    🚀 Gigabit-Speed für dein Zuhause

    Surfen, streamen, arbeiten – ohne Ladezeiten.

  • Regionale Verantwortung

    Regionale Verantwortung

    Wir investieren in unsere Stadt

Warum Glasfaser?

Ganz einfach: Glasfaser ist die Technologie der Zukunft – und bietet viele andere Vorteile!

Zukunftssicher: Nur Glasfaser kann derzeit das immer weiter wachsende Datenvolumen verlässlich bewältigen.

Wertsteigernd: Der Wert Ihrer Immobilie steigt durch die bessere Infrastruktur bei Vermietung und Verkauf.

Stabil: Glasfaser überträgt Daten auch über weite Strecken ohne Qualitätsverlust.

Exklusiv: Der Zugang via Glasfaser ist exklusiv für Sie da. Sie müssen die Geschwindigkeit nicht mit anderen teilen.

Ultraschnell: Glasfaser ist derzeit das stärkste Medium zur Datenübertragungen. Niederländische und amerikanische Forscher erreichten kürzlich 255 Terabit pro Sekunde. Das entspricht 255.000 Gigabit bzw. 255 Millionen MBit/s.

Kombinieren und sparen

Unsere Kombi-Tarife bieten schnellen DSL-Zugang oder einen noch schnelleren Glasfaseranschluss* und Telefon-Flatrate - für mehr Surfspaß und sicheres Telefonieren rund um die Uhr kostenlos ins deutsche Festnetz.

*nur in ausgewählten Gebieten

 


Unsere Tarife

meinGlasfaser 150

Glasfaser-Internet und Telefon

150 Mbit/s

im Download und 75 Mbit/s im Upload

Internet-, Telefon- und Mobil-Flatrate inkl.

Tarifdetails

meinGlasfaser 600

Glasfaser-Internet und Telefon

600 Mbit/s

im Download und 300 Mbit/s im Upload

Internet-, Telefon- und Mobil-Flatrate inkl.

Tarifdetails

meinGlasfaser 1000

Glasfaser-Internet und Telefon

1000 Mbit/s

im Download und 500 Mbit/s im Upload

Internet-, Telefon- und Mobil-Flatrate inkl.

Tarifdetails

meinGlasfaser 300

Glasfaser-Internet und Telefon

300 Mbit/s

im Download und 150 Mbit/s im Upload

Internet-, Telefon- und Mobil-Flatrate inkl.

Tarifdetails

meinGlasfaser 75

Glasfaser-Internet und Telefon

75 Mbit/s

im Download und 25 Mbit/s im Upload

Internet- & Telefon-Flatrate inkl.

Tarifdetails

meinDSL 250

IP-Telefonanschluss und Internet

250 Mbit/s

im Download und 40 Mbit/s im Upload

Internet-, Telefon- und Mobil-Flatrate inkl.

Tarifdetails

meinDSL 100

IP-Telefonanschluss und Internet

100 Mbit/s

im Download und 40 Mbit/s im Upload

Internet-, Telefon- und Mobil-Flatrate inkl.

Tarifdetails

meinDSL 50

IP-Telefonanschluss und Internet

50 Mbit/s

im Download und bis 10 Mbit/s im Upload

Telefon-Flatrate

für alle Gespräche ins deutsche Festnetz

Mobil-Flat zusätzl. buchbar mtl. 9,99 €

Tarifdetails

meinDSL 16

IP-Telefonanschluss und Internet

16 Mbit/s

im Download und 2,4 Mbit/s im Upload

Telefon-Flatrate

für alle Gespräche ins deutsche Festnetz

Tarifdetails

meinTelefon Basis

IP-Telefonanschluss

Telefon-Flatrate

für alle Gespräche ins deutsche Festnetz

Tarifdetails

Vier neue Vermarktungsgebiete für Gütersloh

Innenstadt "Nordwest" sowie "Süd", Stadtpark "Nord" und Sundern "West"

Wir beantworten Ihre Fragen zum Thema Glasfaser

Die alten Kupferleitungen wurden ursprünglich für ein reines Telefonnetz verlegt und können mit den Anforderungen an heutige Datenleitungen nicht mehr mithalten. Der Datenverbrauch im Internet ist in den vergangenen Jahren rasant gewachsen. Durch den Aufbau eines modernen Glasfasernetzes werden wir diesen Ansprüchen an eine moderne Kommunikation in endlich gerecht.

Glasfaser ist das Medium der Zukunft in der Kommunikationstechnik. Es handelt sich um ein physisches Medium, welches für die Leitung von Licht (daher auch Lichtwellenleiter genannt) und für die Übertragung von Daten genutzt werden kann. Bei den Glasfasern handelt es sich um feingezogene, hauchdünne Fäden, die aus hochreinem Quarzglas gewonnen werden. Diese sind von einem Glasmantel umgeben, der wiederum mit Kunststoff überzogen ist. Somit sind sie besonders alterungs- und witterungsbeständig, chemisch resistent, unbrennbar bei gleichzeitiger Elastizität.

Der entscheidende Vorteil gegenüber metallischen Leitern, wie etwa dem Kupferkabel des Telefonnetzes, liegt bei der verlustfreien Übertragung von sehr großen Datenmengen, die mittels Lichtwellen ohne Störeinflüsse in kürzester Zeit übertragen werden. Die Signalübertragung in Kupferkabeln dagegen kann, beispielsweise durch elektromagnetische Einflüsse, erheblich gestört werden. Da das Kabel elektrisch nicht leitend ist, besteht auch keine Gefahr oder Beeinträchtigung durch Blitzschläge oder sonstige Überspannungen. Mit der Glasfaser läuft der Datenaustausch nahezu mit Lichtgeschwindigkeit.

Hierbei handelt es sich um eine moderne und sehr leistungsstarke Vernetzungs- bzw. Ausbauart für Breitband-Internetzugänge. Bisher wurde zur Datenübertragung meist auf das Telefonnetz – auf die sogenannte „letzte Meile“ zum Kunden zurückgegriffen. DSL ist letztlich nichts anderes als ein Modulations- und Übertragungsstandard für kupferbasierte Telefonleitungen. Die damit erreichbaren Datenraten von bis zu 16 Mbit/s galten lange als völlig ausreichend. Mittlerweile jedoch sind die Ansprüche gewachsen. Als ideales Medium zur Datenübertragung gelten Glasfaserkabel. Diese können viele Informationen pro Sekunde transportieren. Je direkter die Endkunden damit an das Kernnetz angeschlossen werden, desto höher die maximal erreichbare Datenrate. Bei FTTH (Fiber to the home) erfolgt eine nahezu verlustfreie Anbindung an das Glasfasernetz, was theoretisch sogar Übertragungsraten von über 1.000 Mbit/s erlaubt.

Auch wenn Sie kein Internet nutzen, sollten Sie über einen Glasfaseranschluss ihres Hauses nachdenken. Als Immobilienbesitzer steigern Sie z. B. den Wert Ihres Hauses bzw, erhöhen die Attraktivität Ihrer Mietwohnung, da Mieter heute Wohnungen ohne schnelles Internet als unattraktiv bewerten.

Wir werden auch die Eigentümer der Immobilien ansprechen, um den Ausbau voranzutreiben. Dazu benötigen wir die Grundstückseigentümererklärungen vom Eigentümer jedes anzuschließenden Gebäudes.

Ja. Dazu ist es nötig, dass Ihr Nachmieter Kunde bei der BITel GmbH wird. Es wird bei einem Anschlussinhaberwechsel eine einmalige Gebühr in Höhe von 49,00 € für Ihren Nachmieter fällig.

Der Ausbau erfolgt bei erfolgreichem Abschluss der Vorvermarktungsphase zunächst nur im definierten Ausbaugebiet. Wenn Sie knapp außerhalb des Gebietes wohnen, teilen Sie uns bitte Ihr Interesse mit. Unter gewissen Umständen lässt sich dann ein Anschluss trotzdem realisieren. Diese Voraussetzungen stimmen wir individuell mit Ihnen ab.

Es wird in Ihrem Anschlussraum (Keller oder Hauswirtschaftsraum) ein kleines Loch von wenigen Zentimetern Durchmesser, i.d.R. von innen nach außen, gebohrt. Nach Einbringen der Hauseinführung wird die Maueröffnung wieder gas- und wasserdicht verschlossen.

Für die Installation des Glasfaser-Hausanschlusses setzen wir uns frühzeitig mit Ihnen in Verbindung und informieren Sie über den Start der bevorstehenden Tiefbau- und Verlegearbeiten in ihrer Straße. Dies erfolgt etwa 14 Tage vor Baubeginn. Unser Bauleiter stimmt die Einzelheiten zur Erstellung des Hausanschlusses mit Ihnen vor Ort ab. Nach erfolgreicher Erstellung des Hausanschlusses wird zeitnah die Glasfaser eingebracht und die Technik in Ihrem Haus installiert.

Nachdem die BITel das Glasfaserkabel bis zum Hausübergabepunkt (HÜP) verlegt hat, ist der Hauseigentümer für die Inhouse-Verkabelung gefragt. Damit der Glasfaseranschluss optimal mit der schnellsten Bandbreite genutzt werden kann, wird eine moderne Inhouse-Verkabelung benötigt. Diese transportiert die Highspeed-Geschwindigkeiten bis zu den Endgeräten.
Hier erfahren Sie mehr dazu: Inhouse-Verkabelung und BITel Glasfaserinstallations-Broschüre

 

 

Bei einem Anbieterwechsel kommt es zu einer kurzen Unterbrechung Ihrer Dienste. Die Portierungen finden i.d.R. zwischen 06:00 Uhr und 08:00 Uhr statt. Wir sind bestrebt die Unterbrechung so kurz wie möglich zu halten.

Bis zum Glasfasermodem garantieren wir Ihnen die gebuchte Bandbreite. Je nachdem wie Sie Ihre Verkabelung im Haus vorgenommen haben oder welche Endgeräte Sie einsetzen, kann es zu einer Dämpfung der Übertragungsgeschwindigkeit kommen.

Sollte es zu Störungen Ihres Glasfaseranschlusses kommen, wenden Sie sich an unseren Störungsservice.

Nein. Im Glasfaserkabel werden Signale durch Licht und nicht wie bei Kupferkabeln über elektrische Impulse übertragen. Ein elektromagnetisches Feld entsteht also nicht.