Um den Glasfaseranschluss und damit die schnellste Bandbreite optimal nutzen zu können, wird im Gebäude eine moderne Inhouse-Verkabelung benötigt.
Die BITel verlegt das Glasfaserkabel bis ins Gebäude zu einem Hausübergabepunkt. Für die weitere Verkabelung im Haus ist der Gebäudeeigentümer bzw. die Gebäudeeigentümerin gefragt. Denn nur eine entsprechende Inhouse-Verkabelung transportiert die Highspeed-Geschwindigkeit bis in die Wohnung/en bzw. zu den Endgeräten.
Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick über die optimale Verkabelung für Ein- und Mehrparteienhäuser.
Wie funktioniert es?
Die Verlegung eines Glasfaserkabels vom Hausübergabepunkt (HÜP) bis in den Wohnbereich (möglichst nah an Ihrem Router) ist die optimale Lösung, um die volle Bandbreite uneingeschränkt nutzen zu können. Dabei ist der Glasfaser-Router die zentrale Komponente (wie z. B. FRITZ!Box 5530/5590 Fiber) und dieser wird an die Glasfaser-Anschlussdose (GF-TA) angeschlossen.
Für die Weiterleitung des Internetdienstes bis zu Ihrem TV-Gerät, PC o.ä. empfehlen wir nach Möglichkeit eine Netzwerkverkabelung. So haben Sie eine stabile Verbindung bis zu den Endgeräten – wichtig für z. B. TV-Streaming, Online-Videospiele oder auch Videokonferenzen. Alternativ können zur Weiterleitung des Internetdienstes auch WLAN-Repeater zum Einsatz kommen.
Alternativ können zur Weiterleitung des Internetdienstes auch WLAN-Repeater zum Einsatz kommen. Allerdings kann es sein, dass die maximal mögliche Bandbreite, die von der BITel via Glasfaser geliefert wird, durch die individuell eingesetzte WLAN-Technik nicht erreicht wird. Optimale Empfangsbedingungen mit WLAN sind nur dann gegeben, wenn zwischen Sende- und Empfangsgerät (z. B. Router zum PC) eine Sichtverbindung besteht. Schon die erste Wand kann die Geschwindigkeit – je nach Bauart des Gebäudes – um die Hälfte reduzieren.
Wie funktioniert es?
Die einfache Netzwerkverkabelung ist die schnelle Lösung (bei vorhandenen Kabelwegen ist nur ein geringer baulicher Aufwand erforderlich) bzw. wenn Sie einen vorhandenen Router (ohne direkten Glasfasereingang) wie eine FRITZ!Box 7530 AX oder 7590 AX verwenden oder weiternutzen wollen – anstelle des von uns empfohlenen Glasfaser-Routers. Hier endet das Glasfaserkabel im Keller (oder Hausanschlussraum) und ein Netzwerkkabel verbindet den zwingend benötigten Signalwandler (ONT) mit dem Router. Hinweis: Der vorhandene Router muss über einem WAN-Port verfügen!
Für die Weiterleitung des Internetdienstes bis zu Ihrem TV-Gerät, PC o.ä. empfehlen wir nach Möglichkeit eine Netzwerkverkabelung. So haben Sie eine stabile Verbindung bis zu den Endgeräten – wichtig für z. B. TV-Streaming, Online-Videospiele oder auch Videokonferenzen. Alternativ können zur Weiterleitung des Internetdienstes auch WLAN-Repeater zum Einsatz kommen.
Alternativ können zur Weiterleitung des Internetdienstes auch WLAN-Repeater zum Einsatz kommen. Allerdings kann es sein, dass die maximal mögliche Bandbreite, die von der BITel via Glasfaser geliefert wird, durch die individuell eingesetzte WLAN-Technik nicht erreicht wird. Optimale Empfangsbedingungen mit WLAN sind nur dann gegeben, wenn zwischen Sende- und Empfangsgerät (z. B. Router zum PC) eine Sichtverbindung besteht. Schon die erste Wand kann die Geschwindigkeit – je nach Bauart des Gebäudes – um die Hälfte reduzieren.
Wie funktioniert es?
Die Verlegung der Glasfaser bis in jede Wohnung ist die optimale Lösung, um die volle Bandbreite uneingeschränkt nutzen zu können.
Wir bieten Gebäudeeigentümer:innen die Möglichkeit, Glasfaser bis in jede Wohnung Ihres Mehrfamilienhauses verlegen zu lassen. Für einen geringen Einmalbetrag pro Wohneinheit übernehmen professionelle Techniker:innen die fachgerechte Verlegung der neuen Glasfaser-Infrastruktur in Ihrem Gebäude. Über einen Glasfaser-Verteiler (GFV) werden die einzelnen Glasfaserkabel zu den Wohneinheiten verlegt und geschaltet. Alle Wohnungen im Gebäude erhalten eine Glasfaser-Anschlussdose (GF-TA), die eine direkte Verbindung zum Hausübergabepunkt (HÜP) herstellt.
Sie sind Gebäudeeigentümer:in und Gebäudeverwalter:in?
Gerne beraten wir Sie individuell zum Ausbau Ihres bzw. Ihrer Objekte/s mit einer zukunftssicheren Glasfaser-Infrastrukturr: Termin vereinbaren
Die Home-ID dient zur eindeutigen Identifizierung Ihres Anschlusses und wird jedem Glasfaseranschluss zugewiesen.
Die ID besteht aus einer 13-stelligen Zeichenfolge aus Zahlen und befindet sich auf der Glasfaser-Anschlussdose (GF-TA).
Der ONT wandelt das optische Signal der Glasfaserleitung in ein elektrisches LAN-Signal um. Dieser wird zwischen der Anschlussdose und dem vorhandenen Router (ohne direkten Glasfasereingang) angeschlossen. Voraussetzung ist eine 230 V-Steckdose. Ein Signalwandler ist optional bei BITel erhältlich
Für die Verkabelungsarbeiten stehen Ihnen erfahrene und kompetente Elektrofachbetriebe aus der Region zur Verfügung. Gemeinsam mit diesen Fachleuten finden Sie die optimale Verkabelungslösung für die Glasfaser in Ihrem Gebäude.
Natürlich können Sie die Verkabelungsarbeiten auch von einem anderen Elektrofachbetrieb Ihres Vertrauens als den hier aufgeführten ausführen lassen.
Elektro Brinkmann
Walter-Werning-Str. 59
33699 Bielefeld
Telefon (05 21) 922 59 40
th.brinkmann-elektroinst@t-online.de
www.elektrobrinkmann.de
EP: Bruning Service GmbH
Beckhausstraße 130
33611 Bielefeld
Telefon (05 21) 98 90 111
www.ep-bruning.de
Grabe Elektrotechnik
Auf der Höhe 5
33649 Bielefeld
Telefon (05 21) 48 65 2
elektro-grabe@bitel.net
Pana Netzwerktechnik
Gütersloher Str. 308
33649 Bielefeld
Telefon (05 21) 94 67 880
info@pana-netzwerktechnik.de
www.pana-netzwerktechnik.de
Daniel Eickhoff
Hoher Kamp 5
33332 Gütersloh
Telefon (0 52 41) 4205
elektro.eickhoff@t-online.de
www.eickhoff-elektro.de
Elektro Grote
Wiesenstraße 10a
33330 Gütersloh
Telefon (0 52 41) 29729
carsten.imping@elektro-grote.de
www.elektro-grote.de
Elektro Hermjohannknecht
Sundernstraße 189
33335 Gütersloh
Telefon (0 52 41) 70 18 30
info@hermjohannknecht.de
www.hermjohannknecht.de
Elektro Kortemeier GmbH
Carl-Zeiss-Straße 65
33334 Gütersloh
Telefon (0 52 41) 9661-00
Oliver.Kortemeier@TZG.de
www.elektro-kortemeier.de
Elektro Matlachowski GmbH
& Co. KG
Piusstraße 40
33332 Gütersloh
Telefon (0 52 41) 49441
info@elektro-matlachowski.de
www.elektro-matlachowski.de
Günter Pevestorf
Elektrotechnik GmbH
Ackerstraße 29
33330 Gütersloh
Telefon (0 52 41) 13968
info@pevestorf.net
www.pevestorf.net
Elektro Schröder GmbH
James-Watt-Straße 15
33334 Gütersloh
Telefon: (0 52 41) 9018-0
info@elektro-schroeder-gt.de
www.elektro-schroeder-gt.de
Bosmann Informationstechnik
GmbH & Co. KG
Rotenhagener Str. 5,
33824 Werther
Telefon (0 52 03) 917 00 170
sbuerger@
bosmanninformationstechnik.de
www.bosmann-elektrotechnik.de
Sie sind ein Elektrofachbetrieb und wollen Partner der BITel werden? Dann senden Sie uns bitte eine E-Mail an: Inhouse-Verkabelung.